Zur ersten inhaltlichen Frage:
Diese Produkte werden angebaut, weil für deren Anbau nicht nur ein günstiges Klima und geeignete Böden zur Verfügung stehen, sondern weil es den Anbaubetrieben gelingt, so kostengünstig anzubauen, dass sie bei der herrschenden Nachfrage nach diesen Produkten Marktpreise erzielen können, die den Anbaubetrieben einen wenigstens kleinen Gewinn verschaffen; ich ignoriere hier einmal den Einfluss eventueller Subventionen.
(Früher, als ich zur Schule ging, wurde nur über Klima und Boden begründet, also etwa so: Wenn im kühlgemäßigten Klima ein nährstoffarmer Sandboden vorhanden ist, dann ist Kartoffelanbau zuerwarten (so ähnlich jedenfalls.) Heute kann man natürlich nicht mehr so primitiv argumentieren!)
Zur dritten Frage: Lies sie dir noch einmal langsam durch, sie beinhaltet nämlich schon die Antwort, wenn man zusätzlich noch das berücksichtigt, was ich zur ersten Frage angemerkt habe!
Kapiert?
Gruß Varus